Datenschutzerklärung
Dieses ist die Datenschutzerklärung von InfluSent.com, TrendSent.de, TrndSnt.de,
ChatSent.de, EntertainSent.de, NewsSent.de, LifeSent.de, GameSent.de, SportSent.de,
FashionSent.de und SocialSent.de.
Da viele Nutzer beide Webseiten benutzen, haben wir eine gemeinsame
Datenschutzerklärung verfasst. Dieses dient dazu, dass unsere Nutzer nicht zu
überwältigt von zwei sehr ähnlichen Datenschutzerklärungen sind.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der
gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Personenbezogenen Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte
weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der
Kommunikation per Email) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz
der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Datensparsamkeit
Wir probieren immer möglichst wenig Daten zu speichern. Lediglich Daten, die
notwendig sind und somit im Interesse des Nutzers sind, werden gespeichert. Die
Daten werden solange gespeichert bis sie Nicht mehr notwendig sind. Auf TrndSnt.de
werden keine Nutzerbasierten Daten gespeichert, außer ein Werbeanbieter übt diese
Tätigkeit aus. Wenn ein Dritter, also ein Werbeanbieter, personenbezogene Daten
erfasst, passiert dieses, laut unserer Kenntnis, nur im Interesse des Nutzers. Wie
Sie dem aus dem Weg gehen oder genauer aufgeklärt werden, erfahren Sie in dem
Kapitel "Werbeanbieter".
Auf InfluSent.com werden personenbezogene Daten gespeichert, damit unser Dienst
funktioniert. Alle Daten werden im Interesse des Nutzers erst gelöscht, wenn der
Account auf InfluSent.com gelöscht wurde. Um Ihren Account zu löschen, oder um ihr
Nutzerprofil zu bekommen, kontaktieren Sie einfach [email protected].
Emails
Wenn Sie sich auf InfluSent.com registrieren, muss Ihre Email-Adresse bestätigt
werden. Wenn Sie Geld auf unserer Webseite auszahlen wollen, werden ebenfalls Emails
versendet. Diese Emails sind so gut wie für uns möglich verschlüsselt. Dennoch
können wir nicht garantieren, dass diese Daten nicht von Dritte abgefangen werden.
Wir garantieren allerdings, dass wir niemals freiwillig Daten weitergeben würden.
Alle Daten, die wir aus Emails bekommen, dienen entweder zum Registrieren eines
Accounts oder dem Vorgang einer Überweisung. Nur für diese Zwecke werden die Daten
aus den Emails verwendet.
Wenn wir neue Dienste auf InfluSent anbieten, oder Sie über etwas Wichtiges
informieren wollen, schreiben wir Ihnen ebenfalls Emails. Dieses sind allerdings
keine personenbezogenen Emails und somit nicht weiter zu beachten, im Sinne des
Datenschutzes.
Werbung
TrndSnt.de finanziert sich durch Werbung. Da unser Unternehmen noch sehr klein ist,
haben wir noch Probleme den Datenschutz in diesem Thema zu durchdringen. Daher haben
wir als Maßnahme (für die DSGVO) alle Werbeanbieter, die nicht nach dem selben
Datenschutz handeln, aus unserem Portfolio genommen. Daher benutzen wir nur noch
zwei Werbeanbieter, denen wir vertrauen.
Wir arbeiten mit Netpoint Media GmbH und mit plista GmbH zusammen, die beide
nutzerbasierte Werbung anzeigen. Dafür müssen wir Ihnen logischerweise Daten über
den aktuellen Nutzer schicken. Wie genau Ihre Daten verarbeitet werden und wie Sie
das verhindern können, erfahren Sie auf diesen beiden Seiten:
https://www.plista.com/de/about/privacy/
https://www.netpoint-media.de/technik/datenschutz
Ein paar eigene Worte
InfluSent ist noch ein sehr kleines Unternehmen und kann sich daher keinen
qualifizierten Datenschutzbeauftragen leisten. Daher wurde Henning Rosenstengel als
Datenschutzbeauftragter ernannt, der sich kontinuierlich mit dem Thema Datenschutz
auseinandersetzt. Leider ist dieses Thema sehr schwer zu behandeln, sodass wir
einige Funktionen abgeschaltet haben, um sicher zu gehen, dass alles nach geltendem
Recht verläuft. Wenn sie also noch Fehler finden, kontaktieren sie bitte [email protected]. Um sicher
zu gehen, dass wir nach geltendem Recht arbeiten, gilt bei uns die Datensparsamkeit.
Datensicherheit auf InfluSent.com
Passwörter: Passwörter werden NICHT als "Plain Text" (einfacher, lesbarer
Text), sondern mit der kryptographischen Hashfunktion "SHA256" in Kombination mit
einem Kryptographischen "Salt" und "Pepper" gespeichert. Die kryptographische
Hashfunktion SHA256 überführt plain Text in eine nicht mehr zurücküberführbare
Zeichenkette ("One-Way"). Bei dem Kryptographischen Salt handelt es sich um einen
User-spezifischen 1024 Bit, bei der Registrierung zufällig erzeugten String
(Zeichenfolge), mit dem der SHA256 Hash des Passwortes konkateniert (kombiniert,
zusammengefügt) wird. Bei dem kryptographischen Pepper handelt es sich um einen
serverweiten 2048 Bit String (Zeichenkette) mit dem jedes Passwort zusätzlich zu dem
Salt konkateniert und verschlüsselt wird. Der kryptographische Salt wird zusammen
mit dem endgültigen SHA256 Hash in einer MongoDB Datenbank im User-Objekt
gespeichert. Der Pepper ist nicht über die Datenbank einsehbar, sondern
ausschließlich im privaten (nicht online erreichbaren) Webspace. Die MongoDB
Datenbank selber ist mit einem Secret (Passwort) verschlüsselt. Ein reverse
Engineering (zurück Berechnung) eines Passwortes ist nach aktuellem Stand der
Technik nicht möglich.
Personenbezogene Daten: Alle personenbezogenen Daten (und alle anderen Daten)
werden in einer MongoDB Datenbank abgelegt. Diese MongoDB Datenbank ist mit einem
Secret (Passwort) encrypted (verschlüsselt).
Analyse & Statistikdaten: Alle Daten, die nicht einem Account zugeordnet
werden müssen (zb. Analyse- und Statistikdaten) werden anonymisiert abgespeichert.
Somit ist keiner dieser Datensätze einer Person zuordbar.
Hochgeladene Dateien: Alle Dateien, die auf InfluSent hochgeladen werden (zb.
Bilder und Videos), werden nach dem Hochladen umbenannt in eine zufällige
Zeichenkette und werden von allen benutzerspezifischen Informationen (zb.
Aufnahmedatum, Bewertung, Beschreibung, etc.) bereinigt. Somit werden nach dem
Hochladen keinerlei private / persönliche Information zu der Datei gespeichert.
Datensicherheit auf TrndSnt.de
Analyse & Statistikdaten: Alle Daten, die nicht einem Account zugeordnet
werden müssen (zb. Analyse- und Statistikdaten) werden anonymisiert abgespeichert.
Somit ist keiner dieser Datensätze einer Person zuordbar.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf
Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu,
unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind
kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser
speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie
werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf
Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns,
Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies
informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies
für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der
Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies
kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies auf InfluSent.com
"_pk_id.1.d100", "_pk_ses.1.d100", "test": Cookies die durch das
Webanalysetool Matomo angelegt werden. Siehe dazu: https://matomo.org/privacy/
"G_ENABLED_IDPS", "G_AUTHUSER_H": Cookies die durch Google angelegt werden
(Einloggen & Registrieren mit Google). Siehe dazu: https://privacy.google.com/
"fbsr_***", "fbm_***", "fblo_***": Cookies die durch Facebook angelegt werden
(Einloggen & Registrieren mit Facebook). Siehe dazu: https://www.facebook.com/legal/FB_Work_Privacy
"io": Session Konstante für Socket.IO Sitzung (Benötigt um eingeloggt zu
bleiben und für dynamischen Content, wie Punkte Übersicht, Stories, Auszahlungen,
etc)
"connect.sid": Session Konstante für HTTP Sitzung (Benötigt um eingeloggt zu
bleiben)
Cookies auf InfluSent.com
"io": Session Konstante für Socket.IO Sitzung (Benötigt für Punktevergabe)
"connect.sid": Session Konstante HTTP Sitzung (Benötigt für Punktevergabe)
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so
genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies
sind:
- Browsertyp / Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser
Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese
Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige
Nutzung bekannt werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus
dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks
Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir
von Ihnen eine Email-Adresse sowie Informationen, welche uns die überprüfung
gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind und mit dem
Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben.
Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten
Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren
Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den
"Opt-Out"-Link im Newsletter.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Piwik
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Piwik. Piwik verwendet sog.
"Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die
eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch
den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem
Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website
werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch
eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Wir weisen Sie
jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen
dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind,
können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in
Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt der verhindert, dass Piwik Nutzungsdaten
speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen hat dies zur Folge, dass auch das Piwik
Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer
Seite wieder aktiviert werden.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook
Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die
Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt
mir") auf unserer Seite. Eine übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier:
https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung
zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch
die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie
den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account
eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil
verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto
zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom
Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere
Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem
Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem
Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese
Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900,
San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion
"Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account
verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter
übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis
vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter
unter https://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen
unter https://twitter.com/account/settings
ändern.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google+
Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google+. Anbieter ist die Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google+-Schaltfläche können
Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google+-Schaltfläche erhalten
Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern.
Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben,
als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben.
Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in
Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an
anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste
für Sie und andere zu verbessern. Um die Google+-Schaltfläche verwenden zu können,
benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den
für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen
Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen
Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet
haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre
Email-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen
verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten
Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den
geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht
möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw.
gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder
verbundene Websites.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Instagram
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese
Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park,
CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind
können Sie durch Anklicken des Instagram - Buttons die Inhalte unserer Seiten mit
Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten
Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der
Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch
Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram:
https://instagram.com/about/legal/privacy/
Datenschutzerklärung für die Nutzung von LinkedIn
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn
Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf
einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu
Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere
Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den "Recommend-Button"
von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es
LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem
Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten
keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn
haben.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn
unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Pinterest
Auf unserer Seite verwenden wir Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest,
das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street San Francisco, CA 94103-490, USA
("Pinterest") betrieben wird. Wenn Sie eine Seite aufrufen die ein solches Plugin
enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest
her. Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die
USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der
besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und
Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise
von Pinterest sowie Cookies.
Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der
Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz
Ihrer Privatsphäre finden Sie in den den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Xing
Unsere Webseite nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG,
Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf einer unserer
Seiten, die Funktionen von Xing enthält, wird eine Verbindung zu Servern von Xing
hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer
Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das
Nutzungsverhalten ausgewertet.
Weitere Information zum Datenschutz und dem Xing Share-Button finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Xing unter https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Tumblr
Unsere Seiten nutzen Schaltflächen des Dienstes Tumblr. Anbieter ist die Tumblr,
Inc., 35 East 21st St, 10th Floor, New York, NY 10010, USA. Diese Schaltflächen
ermöglichen es Ihnen, einen Beitrag oder eine Seite bei Tumblr zu teilen oder dem
Anbieter bei Tumblr zu folgen. Wenn Sie eine unserer Webseiten mit Tumblr-Button
aufrufen, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Tumblr auf.
Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Tumblr mit Hilfe dieses
Plugins erhebt und übermittelt. Nach aktuellem Stand werden die IP-Adresse des
Nutzers sowie die URL der jeweiligen Webseite übermittelt.
Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Tumblr
unter https://tumblr.com/policy/de/privacy.
Datenschutzerklärung für eingeloggte Nutzer
Die Daten von registrierten Nutzern bleiben geschützt und werden nicht
veröffentlicht oder an dritte weitergegeben, abgesehen von dem Benutzernamen und den
Einnahmen. Die Einnahmen können für andere Nutzer eingesehen werden, in Verbindung
mit dem Benutzernamen, aber nicht in Verbindung mit dem echten Namen eines Nutzers.
Der Benutzername sorgt dafür, dass die Einnahmen dennoch anonym bleiben.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber
der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie
eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine
Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server
mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr
Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie
verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der
Datenschutzerklärung von YouTube unter https://google.de/intl/de/policies/privacy
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten
personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der
Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser
Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie
sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur
Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien
wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich
rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa
durch Spam-Emails, vor.
Verwendung von Google Adwords Conversion-Tracking
Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen von Google
AdWords das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein
Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043,
USA; „Google“). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein
Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies
verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und
dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte
Internetseiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist,
können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu
dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes
Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von
AdWords-Kunden nachverfolgt werden können. Die Informationen, die mithilfe des
Conversion-Cookie eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für
AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben.
Hierbei erfahren die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige
geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite
weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich
Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen
möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Installation der
Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern
(Deaktivierungsmöglichkeit). Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking
Statistiken aufgenommen. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung
von Google finden Sie unter: https://google.com/policies/technologies/ads/,
https://google.de/policies/privacy/
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics
eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Die Nutzung umfasst die
Betriebsart „Universal Analytics“. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und
Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so
die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren. Dieser
Datenschutzhinweis wird zur Verfügung gestellt von www.intersoft-consulting.de.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer
gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie
ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser
Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und
dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website,
wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der
Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den
Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle
IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Wir
weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um eine
IP-Anonymisierung erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen
(sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem
Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden
Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html
bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de
.
Zwecke der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen,
um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung
verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß
Art. 6 Abs. 1 S.1
lit. a DSGVO.
Empfänger / Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der erhobenen Daten ist Google.
Übermittlung in Drittstaaten
Die personenbezogenen Daten werden unter dem EU-US Privacy Shield auf Grundlage des
Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission in die USA übermittelt. Das
Zertifikat können Sie hier abrufen.
Dauer der Datenspeicherung
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder
Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die
Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch
einmal im Monat.
Betroffenenrechte
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem
Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer
Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem
Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden
nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre
Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die
Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on
herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung
Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics
über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen
genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier
klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt!
MailChimp
Unsere Webseiten nutzen die Dienste von MailChimp für den Versand von Newslettern.
Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000,
Atlanta, GA 30308, USA.
MailChimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und
analysiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben
(z.B. Email-Adresse), werden diese auf den Servern von MailChimp in den USA
gespeichert.
MailChimp verfügt über eine Zertifizierung nach dem "EU-US-Privacy-Shield". Der
"Privacy-Shield" ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den
USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den USA gewährleisten
soll.
Mit Hilfe von MailChimp können wir unsere Newsletterkampagnen analysieren. Wenn Sie
eine mit MailChimp versandte Email öffnen, verbindet sich eine in der Email
enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von MailChimp in den USA. So kann
festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf.
angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt
des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können
nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen
ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse
dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die
Interessen der Empfänger anzupassen.
Wenn Sie keine Analyse durch MailChimp wollen, müssen Sie den Newsletter
abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden
Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der
Website abbestellen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a)
DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter
abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge
bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von
uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung
des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von MailChimp
gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B.
Email-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von MailChimp unter: https://mailchimp.com/legal/terms/.
Online Gewinnspiele und Wettbewerb
Wenn Sie bei uns an Online-Gewinnspielen oder Wettbewerben teilnehmen, müssen wir
nach Ihrem Namen, Ihrer Email-Adresse, Ihrem Alter und Ihrer Anschrift fragen. So
können Sie am Gewinnspiel teilnehmen bzw. wir die Teilnahme von Minderjährigen unter
16 Jahren entsprechend der Vorschrift des Art. 8 Abs. 1 DSGVO überprüfen und
verhindern. Darüber hinaus können wir Sie verständigen, wenn Sie gewinnen, und der
Gewinn kann Ihnen zugesandt werden.
Bei speziellen Gewinnspielen über bestimmte Sponsoring-Partner besteht die
Möglichkeit, dass wir Ihre Daten an den bzw. die jeweils benannten
Sponsoring-Partner weiterleiten. In diesen Fällen werden Sie gesondert darüber
informiert und um ausdrückliche Einwilligung gebeten. Es steht Ihnen frei zu
entscheiden, ob Sie in die Weitergabe einwilligen und an dem Gewinnspiel teilnehmen
möchten oder nicht.
Die MainSent GmbH veranstaltet auch Gewinnspiele, die mit dem Bezug eines
Newsletters verbunden sind. Alternativ können Sie auch an dem Gewinnspiel
teilnehmen, wenn Sie den Newsletter nicht beziehen wollen. Es steht Ihnen also frei,
an einem Gewinnspiel durch den Bezug eines Newsletters oder auf andere Weise
teilzunehmen. Über die jeweiligen Teilnahmebedingungen werden Sie anlässlich der
Teilnahme an dem Gewinnspiel informiert. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos
möglich.
Wenn Sie an dem jeweiligen Gewinnspiel teilnehmen wollen, ohne einen Newsletter von
der MainSent GmbH zu beziehen, so können Sie das tun, indem Sie einen Brief mit
frankiertem und an Sie adressierten Rückumschlag an die Adresse des jeweiligen
Veranstalters des Gewinnspiels schicken. Bitte geben Sie dabei die Details des
Gewinnspiels, z.B. das jeweilige Motto, an und beachten Sie die für das jeweilige
Gewinnspiel geltenden gesonderten Teilnahmebedingungen. Sie werden dann im Falle
eines Gewinns von uns per Post benachrichtigt.
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf unseren Webseiten angebotenen Newsletter beziehen möchten,
benötigen wir von Ihnen eine Email-Adresse sowie Informationen, welche uns die
Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind und
mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw.
nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den
Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt
ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die
erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren
Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den
"Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten
Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von
uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung
des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden
(z.B. Email-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Newsletter abbestellen
Wenn Sie unsere Newsletter oder Werbe-Emails nicht mehr erhalten wollen, finden am
Ende jedes Newsletter, der von der MainSent GmbH oder Senne Großwild Safariland GmbH
& Co KG versendet wird einen Hinweis „Newsletter abbestellen". Klicken Sie auf
diesen Link oder senden Sie eine Email mit dem Betreff "Abmelden" an [email protected]